Alternativen zum Kostenfresser Auto
Wer für den täglichen Weg zur Arbeit o.ä. sein Auto braucht, für den ist dieser Artikel nicht gedacht. Es geht mir darum, allen anderen aufzuzeigen wie teuer ein Auto tatsächlich ist und dass es vielleicht in der Tat kostensparende und sogar attraktive alternative Möglichkeiten gibt.
Kosten pro Monat für ’s Auto
Aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt, dass ein Auto für kaum unter durchschnittlich 300 EUR pro Monat zu unterhalten ist, wenn man Unterhalt, Wertverlust, Reparaturkosten und zumindest ein, zwei Tankfüllungen pro Monat berücksichtigt.
Der ADAC gibt mir hier Recht. In einer veröffentlichten Statistik des ADAC kostet das günstigste Auto (von 90) im Test bei 15 000 km jährlicher Laufleistung EUR 314 pro Monat. Es handelt sich dabei um einen Kleinstwagen von Citroën. Auch bei ein paar weniger gefahrenen Kilometern wird man es kaum schaffen, deutlich unter 300 EUR monatliche Kosten zu kommen. Bei den meisten Autos wird es (deutlich) mehr sein.
Alternativen zum Auto
Für 300 EUR um Monat kann man sich schon einige Alternativen leisten und es lohnt sich vielleicht einmal darüber nachzudenken bzw. es auszuprobieren.
Car Sharing
Mittlerweile ist Car Sharing nicht mehr nur in Großstädten verfügbar, aber natürlich lässt es sich in größeren Städten oft einfacher organisieren. Beim Marktführer Car2go ist die kleinste Fahrzeugkategorie schon für 0,26 EUR pro Minute zzgl. 9 EUR Grundgebühr erhältlich. Hierbei handelt es sich um einen All-inclusive-Tarif inkl. Benzin. Der Anbieter Flinkster gibt es inzwischen in 400 Städten Stationen. Ab 1,50 EUR pro Minute ist hier ein Auto erhältlich zuzüglich Verbrauchspauschale. Eine Grundgebühr fällt nicht an.
Öffentlicher Nahverkehr
Totale Kostenkotrolle hat man beim Kauf von Monatstickets des Öffentlich Nahverkehrs. Hinzu kommen oft noch attraktive Ermäßigungen, wenn man z.B. gleich für ein ganzes Jahr ein Abo abschließt. Klar, dass sich dies in der Regel nur in Stadtnähe anbietet. Wenn man nur hin und wieder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt, dann macht der Kauf von einzelnen Tickets vermutlich noch mehr Sinn.
Mietwagen
Du nutzt ein Auto nur ein, zwei Mal im Monat für einen Ausflug? Dann überleg‘ Dir mal, ob es auch eine Möglichkeit wäre, einen Mietwagen zu buchen. Auch in kleineren Städten gibt es häufig Stationen. Oft ist ein kleines Auto für 60/70 EUR zzgl. Benzin für 24 Stunden erhältlich. Man sollte im Optimalfall schon ein paar Tage vor Bedarf buchen, hat aber den Vorteil, dass man in vielen Fällen bis kurz vor Buchungstermin die Buchung wieder kostenlos stornieren kann. Einen guten Überblick über die verschiedenen Anbieter und Möglichkeiten gibt es bei billigermietwagen.de
Taxi
Klingt erstmal dekadent, ist aber vielleicht immernoch günstiger als ein Auto. Der Taxikilometer kostet im Durchschnitt ca. 2 bis 3 EUR. Für 300 EUR im Monat und mehr kann man also auch einige Kilometer mit dem Taxi zurücklegen.
Am meisten machen aber vermutlich eine Kombination all dieser Möglichkeiten Sinn. Die Organisation dieser Möglichkeiten kostet natürlich auch Zeit, aber: Auch um ein eigenes Auto muss man sich natürlich kümmern. Könnte es nicht sogar befreiend sein, sich nicht um TÜV-Termine, Reparaturen etc. kümmern zu müssen? Falls Ihr nicht auf´s Auto verzichten wollt oder könnt, dann sollte man selbstverständlich versuchen, die Kosten dafür so niedrig wie möglich zu halten. Ein großer Punkt: Die KFZ-Versicherung. Ich empfehle dringend jährlich einen Check, ob die Beitragshöhe in Ordnung ist oder es günstiger geht. Weitere Infos gibt´s in meinem Beitrag „Zahlt Ihr zu viel für Eure Versicherungen“ vom 27.12.2017.
Neueste Kommentare