Kostenlose Produkte Dank Cash-Back-Aktionen
Als ich das erste Mal von „Cash Back-Aktionen“ im Lebensmittelbereich hörte dachte ich sofort: „Das gibt es gar nicht, da muss ein Haken dran sein“. Denn wer schenkt einem tatsächlich kostenlose Produkte? Nach etlichen Testkäufen stelle ich jedoch fest: Einen Haken gibt es meines Erachtens nicht, außer vielleicht, dass die Anbieter persönliche Daten sammeln und man vielleicht verleitet wird, ein neues, eventuell teureres Produkt zu kaufen. Wer damit leben kann, wird vermutlich Spaß daran haben, Cash-Back-Aktionen aufzuspüren, um damit möglichst viel Geld zu sparen.
Aber von vorne. Bei Cash-Back-Aktionen bieten Unternehmen Verbrauchern an, dass sie kostenlos deren Produkte testen können. Man kauft also entsprechend beworbenes Produkt, testet es und erhält – bei Nicht-Zufriedenheit oder auch grundsätzlich – den gezahlten Preis des Produkts zurück erstattet. Und das funktioniert tatsächlich! Hier lässt sich also Geld sparen bei Produkten, die man ohnehin gekauft hätte. Alternativ kann man Gratis-Produkte erhalten, die man selbst vielleicht nicht gekauft hätte, die aber trotzdem von Nutzen sein können. Und einem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich nicht ins Maul.
Anbieter
Cash-Back-Aktionen findet man in den unterschiedlichsten Bereichen. Ich habe derartige Aktionen vorrangig bei Lebensmitteln und anderen Konsumgütern genutzt und dabei Geld gespart. Folgende Produkte habe ich in der Vergangenheit z.B. schon kostenlos erhalten: Fertiggerichte, Käse, Joghurt, verschiedenste Süßigkeiten, Tiefkühl-Desserts, Berge von Shampoos, Duschgels und Bodylotions, Katzenfutter, Zahnbürsten, Waschmittel und vieles, vieles mehr.
Wenn man in Läden wie Supermärkten und Drogerien die Augen offen hält, stößt man gar nicht so selten auf derartige Aktionen. Einen guten Überblick über sämtliche Cash-Back-Aktion und Ähnliches gibt es bei Sparwelt. Bei der Suche nach weiteren Cash-Back-Aktionen hilft natürlich auch Google. Mir macht es wirklich Spaß, mich immer mal wieder auf die Suche nach lohnenswerten Aktionen zu machen.
Ich habe bisher ca. 35 bis 40 Produkte im Rahmen von Cash-Back-Aktionen getestet und es hat wirklich ausnahmslos mit der Rückzahlung geklappt. Außerdem bin ich tatsächlich auch schon durch solche Aktionen auf neue „Lieblingsprodukte“ gestoßen, die ich nun regelmäßig kaufen. In diesen Fällen ist die Rechnung für den Anbieter sicherlich auf gegangen. Mir ist aber auch kein Schaden daraus entstanden. Eher im Gegenteil.
Auf besonders lohnenswerte Cash-Back-Aktionen werde ich selbstverständlich hier im Blog aufmerksam machen.
Abwicklung
Die Abwicklung der Cash-Back-Aktionen läuft in der Regel ähnlich ab. Man kauft ein Produkt und hebt grundsätzlich den Kassenbon auf. Achtung: Bei manchen Cash-Back-Aktionen darf man nur Produkte kaufen, die auch explizit markiert sind oder gar einen Code aufgedruckt haben. Nach dem Test des Produkts muss man – meist online – ein Formular ausfüllen. Manchmal muss man den auf dem Produkt aufgedruckten Code eingeben, häufig ein Feedback zum Produkt geben, persönliche Daten inklusive Bankverbindung eintragen und oft den Kassenbon hochladen. Manchmal reicht auch nur die Angabe des gezahlten Preises für das Produkt. Bei anderen Produkttests muss der Kassenbon aber sogar im Original eingesendet werden.
Hin und wieder ist das Ausfüllen aller Fragen und die sonstige Abwicklung zugegeben eine wirkliche Fleißarbeit. Ob man hier vielleicht hofft, dass sich Kunden von dieser Arbeit abschrecken lassen und auf die Rückzahlung verzichten? Bei mir hat es anschließend aber immerhin völlig reibungslos mit der Rückzahlung geklappt. Ein wenig Wartezeit sollte man jedoch einplanen. Des Öfteren hat es vier bis sechs Wochen gedauert bis die Rückzahlung tatsächlich auf meinem Konto ankam.
Bei vielen Cash-Back-Aktionen darf man Produkte nur einmal pro Haushalt testen. Entsprechend gibt es nur eine einmalige Erstattung des Kaufpreises. Bei anderen Aktionen wiederum darf jedes Familienmitglied separat an der Aktion teilnehmen und es winkt eine mehrfache Erstattung. Details gibt es jeweils in den Teilnahmebedingungen – online oder auf den Produkten.
Cashback Aktionenn sind sehr gefragt und durch keine andere Möglichkeit kann man so schnell und einfach Geld einsparen. Kein Wunder, dass mittlerweile immer mehr Menschen auf diese Möglichkeit des Sparens zurückgreifen.